Von Shenzhen nach Hongkong

Blick von Kowloon auf Hongkong Island

Wer durch China reist, könnte auch auf die Idee kommen, einen Abstecher nach Hongkong zu machen. Das liegt nahe, da Hongkong als bedeutender Wirtschaftssektor und als interessanter Reiseort jährlich tausende Besucher anlockt.

 

Sehenswürdigkeiten (es wird separat berichtet) wie Happy Valley Racecourse, Victoria Harbour, Avenue of Stars (ähnlich: Hollywood Walk of Fame), The Peak und eine der spektakulärsten Skylines der Welt sind Gründe dafür, um Hongkong einen Besuch abzustatten. Aber auch die Tatsache, dass es in Hongkong keine Mehrwertsteuer (außer auf Alkohol und Tabak) gibt, lässt die Herzen von Shoppinginteressenten höher schlagen.

Blick vom Victoria PeakBlick vom Victoria Peak

Wenn man schon in China ist, ist es am günstigsten, wenn man einen „Inlandsflug“ nach Shenzhen bucht. Denn, wenn ein Flug von beispielsweise Peking direkt nach Hongkong geplant ist, wird hier der dreifache Preis fällig. Das liegt daran, dass ein Flug in die Sonderverwaltungszone Hongkong als „Ausland“ gilt.

Shenzhen liegt direkt an der Grenze zu Hongkong. Daher ist es kein Problem, vom Shenzhen International Airport (SZX) zu Kowloon City (Downtown) zu kommen. Der einfachste Weg ist die Fahrt mit dem Bus. Regelmäßig fahren diese bis zur „Grenze“ und von dort fährt ein Kooperationsunternehmen weiter in die Innenstadt. Als ich im November 2013 den Bus vor Ort gebucht habe, habe ich glücklicherweise die letzte Fahrt erwischt. Dieser fuhr gegen 21.15 Uhr los.

Wichtig ist außerdem zu wissen, dass ein chinesisches Visum beim „Grenzübertritt“ seine Gültigkeit verliert. Als deutscher Reisender kann man jedoch von Hongkong über Peking, Shanghai, Guangzhou und Chengdu sowie Chongqing, Dalian, Shenyang, Kunming, Guilin und Xi'an zurückfliegen und auch zwischenlanden, da deutsche Transitreisende bis zu 72 Stunden einen visumsfreien Aufenthalt genießen können.

Tags: Asien,, Hongkong,, Grenze,

Neueste Reisemeldungen

01. Juli 2025

Reise - SZ.de
  • Klimawandel und Reisen: Sommerfrische

    Werden Europas Städte durch die Hitze unerträglich? Nicht unbedingt. Was sich Metropolen zur Abkühlung einfallen lassen – und was Urlauber dadurch entdecken können.

  • Skandinavien-Reise: Das Norwegen-Gefühl

    Das skandinavische Land zu bereisen, war schon lange ein Traum für unseren Autor. Jetzt hat er sich mit seiner Familie aufgemacht – in einem Camper. Eine Reise zu wilden Fjorden und an kühle Bergseen. Am Ende steht die Erkenntnis, dass sanftes Spießertum durchaus schön sein kann.

  • Dem Geheimnis auf der Spur: Das Liebespaar des Mittelalters

    Zwischen Leidenschaft und Unterdrückung – was hat es auf sich mit dem angeblichen Briefwechsel zwischen Abaelard und Heloïse, der als Zeugnis für ihre gegenseitige Hingabe gilt?